Auf- und Abstieg in die Regionalliga Nord
Regelung laut Spielordnung
Unter § 6 Staffelstärke, Auf- und Abstieg in der Spielordnung ist folgendes schriftlich nachzulesen:
Ab der Spielzeit 2024/2025 regelt sich der Aufstieg wie folgt: Es steigen grundsätzlich drei Mannschaften in die Regionalliga Nord der Herren auf. Dies sind:
a) die bestplatzierte aufstiegsberechtigte und zugelassene Mannschaft der Oberliga Niedersachsen,
b) der Sieger und Zweitplatzierte einer Aufstiegsrunde, ausgetragen von der jeweils bestplatzierten aufstiegsberechtigten sowie zugelassenen Mannschaft aus den Landesverbänden Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein sowie der nächsten bestplatzierten aufstiegsberechtigten sowie zugelassenen Mannschaft der Oberliga Niedersachsen.
Link zur Spielordnung
Die Teilnehmer der Aufstiegsrunde 2025
Hamburg:
Aus dem Hamburger Fußball-Verband nimmt Altona 93 an der Aufstiegsrunde teil. Bereits in der vergangenen Saison scheiterte das Team nur knapp am Aufstieg. Da die TuS Dassendorf keine Unterlagen für das Zulassungsverfahren eingereicht hat, ist es unabhängig vom Ausgang der Meisterschaft. Altona 93 und Dassendorf sind aktuell punktgleich (je 79 Punkte aus 33 Spielen), wobei Altona das bessere Torverhältnis vorweisen kann.
Bremen:
Der SV Hemelingen dominiert die Bremen-Liga in dieser Saison mit beeindruckenden 74 Punkten und einem Torverhältnis von +77. Der Abstand auf Verfolger ESC Geestemünde beträgt komfortable 17 Punkte – die Meisterschaft war damit früh entschieden.
Schleswig-Holstein:
Der Vertreter aus Schleswig-Holstein heißt Heider SV. Zwar wurde Kilia Kiel Meister, doch der Verein entschied sich bewusst gegen eine Bewerbung für die Regionalliga, um den nächsten Schritt nachhaltig vorzubereiten. Als sicherer Vizemeister mit 65 Punkten rückt daher der Heider SV in die Aufstiegsrunde nach.
Niedersachsen:
Die Meisterschaft ist hier bereits entschieden: Der HSC Hannover sicherte sich am 33. Spieltag durch einen 1:0-Erfolg über den FSV Schöningen den Titel und steigt damit direkt in die Regionalliga Nord auf. Wer als Vizemeister Niedersachsens in die Aufstiegsrunde geht, ist hingegen noch offen. Sowohl Schöningen als auch der SV Atlas Delmenhorst sind im Rennen, beide trennen nur ein Punkt. Die Entscheidung fällt am letzten Spieltag:
• Schöningen spielt auswärts bei Arminia Hannover
• Delmenhorst reist zum SV Wilhelmshaven
Beide Spiele finden am Sonntag, 18. Mai 2025, um 15:00 Uhr statt.
Spielmodus der Aufstiegsrunde
Die Aufstiegsrunde wird im Modus Jeder gegen jeden ausgetragen. Jede Mannschaft absolviert drei Spiele – je ein Heim- und Auswärtsspiel sowie ein Spiel auf neutralem Platz. Die neutralen Spielorte werden nach Feststehen aller Teams festgelegt, sodass die Entfernungen möglichst fair verteilt sind. Die beiden bestplatzierten Teams der Runde steigen in die Regionalliga Nord auf. Besonderheit: Unabhängig vom Ausgang jeder Partie wird im Anschluss ein Elfmeterschießen durchgeführt. Sollte es am Ende der Runde zu einem vollständigen Gleichstand zweier Teams kommen, dient das Ergebnis des Elfmeterschießens als ein zusätzliches Entscheidungskriterium.
Die Auslosung – Diese Partien stehen fest
Am Mittwoch, 7. Mai 2025, wurde die Aufstiegsrunde live auf Instagram vom Norddeutschen Fußball-Verband ausgelost. Das sind die Ansetzungen:
1. Runde – 28.05.2025, 19 Uhr
• FSV Schöningen – Heider SV
• Altona 93 – SV Hemelingen
2. Runde – 01.06.2025, 15 Uhr
• Heider SV – Altona 93
• SV Hemelingen – FSV Schöningen
3. Runde – 04.06.2025 (auf neutralem Platz), 19 Uhr
• Heider SV – SV Hemelingen (Stadion Hoheluft, Hamburg)
• FSV Schöningen – Altona 93 (Stadion der Stadt Verden (Aller))
Der Norddeutsche Fußball-Verband wünscht allen teilnehmenden Vereinen eine spannende und faire Aufstiegsrunde sowie viel Erfolg auf dem Weg in die Regionalliga Nord.
(Text: NFV)