Nachdem der Norddeutsche Fußball-Verband am Dienstagnachmittag darüber informiert wurde, dass die Stadt Delmenhorst für das Regionalligaspiel des SV Atlas gegen den VfB Lübeck einen Ausschluss der Gästefans angeordnet hat, haben sich die Beteiligten auf einen Kompromiss verständigt. Dieser sieht vor, dass der Gästeblock für die Fans des VfB Lübeck geöffnet wird, allerdings nur eine begrenzte Zahl der Anhänger zugelassen werden kann.
„Die Gesamtsituation hat es erforderlich gemacht, dass wir uns zusammensetzen und zu einer Entscheidung kommen, die auch im Sinne des Fair-Plays getroffen wird“, so NFV-Präsident Ralph-Uwe Schaffert. „Auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass die Dinge im Vorfeld anders gelaufen wären, können wir mit diesem Kompromiss leben.“
Nach intensivem Austausch zwischen der Stadt Delmenhorst, dem SV Atlas Delmenhorst mit seinem Präsidenten Manfred Engelbart, dem VfB Lübeck, der Polizei sowie dem Vorsitzenden der NFV-Sicherheitskommission, August-Wilhelm Winsmann, wurde der generelle Ausschluss der Gästefans aufgehoben. Der Gästeblock im Stadion Düsternort darf unter Voraussetzung einer reduzierten Zuschauerzahl wieder geöffnet werden.
Dem Verein SV Atlas Delmenhorst wird zur Auflage gemacht, die Maßnahmen zur Sicherung des Gästeblocks umgehend in Angriff zu nehmen, um den Spielbetrieb in den kommenden Wochen nicht weiter zu gefährden.
Hintergrund: Die Stadt Delmenhorst hatte am Anfang der Woche entschieden, keine Fans des VfB Lübeck zum Heimspiel des SV Atlas Delmenhorst des 31. Spieltages der Regionalliga Nord der Herren zuzulassen. Trotz sofortiger Kontaktaufnahme des Vorsitzenden der NFV- Sicherheitskommission August-Wilhelm Winsmann und des Präsidenten Ralph-Uwe Schaffert mit Vertretern der Stadtspitze, wird die Stadt Delmenhorst an dieser Anordnung festhalten. Als Grund wurde eine durch Gutachten belegte unzureichende Standsicherheit der Umzäunung des Gästeblocks genannt, die bei Belastung einzustürzen droht und damit eine Gefahr für Leib und Leben der Zuschauer darstellt. Die Stadt verwies in diesem Zusammenhang darauf, dass eine Ertüchtigung der Zaunanlage dem Heimverein bereits im Herbst 2022 zur Auflage gemacht worden sei.
(Text: NFV)