Regionalliga Nord der Herren 2025/2026:
Zulassungsverfahren: 31 Meldungen für die neue Spielzeit Traditionell endete am 31. März die Frist, um die Meldeunterlagen für die kommende Saison in der Regionalliga Nord der Herren einzureichen. Zahlreiche Vereine aus der Regionalliga Nord, der 3. Liga sowie den vier Oberligen der norddeutschen Landesverbände machten von der Möglichkeit Gebrauch, sich für einen der 18 Startplätze in der kommenden Spielzeit zu bewerben.
Insgesamt 31 Fußballclubs haben für die kommende Saison 2025/2026 fristgerecht eine Zulassung für die Regionalliga Nord der Herren beantragt und ihre Unterlagen zur Prüfung eingereicht. Einreichung und Prüfung der Unterlagen erfolgen dabei erstmalig über eine digitale Plattform. Im nächsten Schritt werden die dort bereitgestellten Dokumente gesichtet und geprüft, bevor Anfang Mai die NFV-Kommission Prävention & Sicherheit/Zulassung über die Erteilung der Zulassungen entscheidet.
Aus den einzelnen Landesverbänden des NFV haben folgende Vereine einen Zulassungsantrag für die Regionalliga Nord der Herren für die kommende Saison gestellt:
Niedersachsen (17 Vereine):
- BSV Kickers Emden
- BSV „Schwarz-Weiß“ Rehden
- FSV Schöningen
- Hannover 96 U23
- Hannoverscher Sport-Club v. 1893
- Heeslinger SC
- Sport-Club Spelle-Venhaus
- SSV Jeddeloh
- SV Atlas Delmenhorst
- SV Drochtersen/Assel
- SV Meppen
- TSV Havelse
- TuS Bersenbrück
- TuS Blau-Weiß Lohne
- VfB Oldenburg
- VfL Osnabrück
- VfV Borussia 06 Hildesheim
Hamburg (4 Vereine):
- Altona 93
- FC Eintracht Norderstedt
- FC St. Pauli U23
- U23 Hamburger SV U21
Bremen: (3 Vereine):
- Bremer SV
- SV Hemelingen
- SV Werder Bremen U23
Schleswig-Holstein (7 Vereine):
- 1.FC Phönix Lübeck
- Heider SV
- KSV Holstein U23
- SC Weiche Flensburg 08
- SV Eichede
- SV Todesfelde
- VfB Lübeck
Hier geht es auch nochmal zur offiziellen Pressemitteilung